Elementarschulen

Elementarschulen

Elementārschulen, Schulen, in denen Unterricht in den Anfangsgründen des Wissens (Elementarunterricht) erteilt wird; dann s.v.w. Volksschulen, in Skandinavien auch die Gymnasien.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jüdische Elementarschule (Baden) — Die jüdischen Elementarschulen waren im 19. Jahrhundert die Konfessionsschulen der jüdischen Gemeinden in Baden. Diese Elementarschulen wurden mit der Einführung der Simultanschulen 1876 aufgelöst. Geschichte Mit dem badischen Judenedikt von 1809 …   Deutsch Wikipedia

  • Schule [1] — Schule (v. lat. Schola), eine öffentliche Anstalt zur Bildung u. Erziehung der Jugend. Die S. setzt das Werk, welches die häusliche Erziehung anfängt, nach einem bestimmten, den zunehmenden Jahren entsprechenden, die Zukunft des Kindes… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ägypten — (hierzu Karte »Ägypten, Dar Für und Abessinien«), ehemals ein großes selbständiges Reich, jetzt ein unter der Hoheit des türkischen Sultans und unter englischer Oberaufsicht von einem Vizekönig regierter Staat in Nordafrika. Der Name ist… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Niederlande — Niederlande, Königreich der (Koninkrijk der Nederlanden, auch bloß Nederland, hierzu Karte »Niederlande«), europäisches Königreich, zwischen 50°45´49´´ 53°32´21´´ nördl. Br. und 3°23´27´´ 7°12´20´´ östl. L. gelegen, grenzt im O. an die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Russisches Reich — (hierzu die Übersichtskarte »Europäisches Rußland« und Spezialkarte »Mittleres Rußland«), ein Kaisertum, das den ganzen Osten Europas, dazu den Norden und einen Teil der Mitte Asiens einnimmt, d.h. ein Sechstel alles festen Bodens auf der Erde,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bremer Schulwesen — Das allgemeine Bremer Schulwesen entwickelte sich seit dem Mittelalter von den Kirchschulen und den Lateinschulen zu einem dreigliederigen Schulsystem seit Ende des 19. Jahrhunderts und schließlich zu einem zweigliederigen Schulsystem mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Jakob Nabholz — (* 15. April 1782 in Villingen; † 10. Oktober 1842 in Meersburg) war ein deutscher, zeitweise in der Schweiz tätiger, Benediktinermönch, Seminarleiter und Reformpädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung …   Deutsch Wikipedia

  • Freier Volksstaat Württemberg — Wappen Flagge (Details) …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Adolf Sauer — Friedrich Adolf (auch: Adolph) Sauer (* 1765 in Barge (heute Menden); † 14. Februar 1839 in Arnsberg) war ein deutscher Kleriker, Pädagoge und Schulreformer. Friedrich Adolf Sauer …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Stralsunds — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”